Vereine
Elf unter einem Dach
Als Fest-Komitee vertreten wir in Stuttgart elf Karnevalsgesellschaften. Alle Vereine haben ihre eigenen Traditionen und Geschichte. Lerne sie genauer kennen.

Gesellschaft Möbelwagen
Wenn es um das Alter geht, kann keiner sie schlagen. Die Gesellschaft Möbelwagen wurde bereits 1897 gegründet und ist damit Stuttgarts älteste Karnevalsgesellschaft. Ihr Alter merkt man den „Möblern“ aber nicht an. Mit Gardentanz und Stadtprinzenpaar sind sie eine Stuttgarter Institution. Deswegen organisieren sie auch jedes Jahr den großen Karnevalsumzug durch die Stuttgarter Innenstadt.

Karnevalsgesellschaft Rosenmontag
Sie sind „Klein aber O-HO“. Das sagte die Karnevalsgesellschaft Rosenmontag bei ihrer Gründung im Jahr 1922 über sich selbst. Damit sind sie Stuttgarts zweitälteste Karnevalsgesellschaft. Heute steht bei ihnen mit Tanzmariechen und Rote Fünkchen vor allem der Tanzsport im Mittelpunkt.

Gesellschaft Zigeunerinsel
Als Bürgerverein für den Stuttgarter Westen gestartet, entwickelte sich der Verein 1910 nach und nach zu einem Karnevalsverein. Heute pflegt die Gesellschaft Zigeunerinsel das alemannische Brauchtum, den Gardentanz und unterhält die Narren mir ihrem Spielmannzug. An ihrer großen Prunksitzung in der Liederhalle Stuttgart führt kein Weg vorbei.

Karnevalsclub Stuttgarter Rössle
Bei den Stuttgarter Rössle gibt es „Fasching mit Herz“. Dieses Motto begleitet den Club seit seiner Gründung 1976. Viel Herzblut steckt der Karnevalsclub in seine Tanzgarden und den Rössle-Ball. Seit neustem gehören auch die Musketiere als Kostümgruppe mit dazu. Ihr Leitspruch: "Einer für alle, alle für einen".

Karnevalsgesellschaft Grün-Weiss Stuttgart
Sie importierten den rheinländischen Karneval ins Schwabenländle. Nach dem Krieg zog es viele Rheinländer nach Stuttgart. Ihre Bräuche brachten sie gleich mit. Das war der Ursprung der Grün-Weissen. Seit 1951 funktioniert diese Völkerverständigung bestens. Grün-Weiss Stuttgart unterhält mit Show- und Tanzgarden und der eigenen venezianischen Gruppe.

Cannstatter Quellen-Club
Einzigartig im Tanzsport. Das ist der Cannstatter Quellen-Club. Seine Garden sind das Aushängeschild des 1966 gegründeten Vereins. Von der Krümel-Garde bis zur Schautanzgruppe deckt der Quellen-Club alle Altersklassen ab. Seit 2008 gibt es auch wieder eine Maskengruppe, die mit ihren traditionellen Figuren mit der historischen Geschichte des Stuttgarter Stadtteils Bad Cannstatt verbunden ist.

Karnevalsgesellschaft Schwarze Husaren
Die Husaren haben in Stuttgart-Vaihingen ihre Zelte aufgeschlagen. Seit 1968 gibt es die Gesellschaft, die besonders stolz auf ihre Garden ist. Von Kindergarde bis Männerballett ist alles mit dabei. Auf den Umzügen trifft man die Husaren auch gerne im Clowns-Häs an.

Karnevalsgesellschaft Schwarze Störche
Die Schwarzen Störche sind Stuttgarts elfte und damit jüngste Karnevalsgesellschaft. Seit 1983 fliegt die Storchenfamilie gemeinsam durch die Karnevalssaison. Das traditionelle Hästragen wird von den Störchen gepflegt. Ihre Seewiesen-Hexen mit geschnitzter Maske sorgen für kräftig Spuk auf jedem Umzug.

First Guggenband Stuttgart
Mit Saxofon, Trompete und dem rollenden Schlagzeug sind sie das musikalische Highlight auf jedem Umzug in der Region Stuttgart. Die Figubas (First Guggenband Stuttgart) heizt damit auch in der kalten närrischen Jahreszeit jedem kräftig ein und das bereits seit 1995.

Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss
Auch die Polizei kann Spaß haben. Das dachten sich jedenfalls im Jahr 1955 einige Mitglieder des Polizeisportvereins. Sie gründeten die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss. Heimat der Blau-Weissen ist heute Stuttgart Zuffenhausen. Mit Garde und Prinzessinnenkür ist das ganze Jahr über viel zu tun.

Karnevalsgesellschaft Grün-Schwarz
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.